MACH Alliance Forms to Empower Enterprises
Pressemeldung

Neu formierte MACH Alliance ermöglicht Unternehmen einen Vorsprung durch zukunftsorientierte SaaS-Technologien

commercetools author image Stephanie Wittmann
Stephanie Wittmann
June 2020

Die Alliance hilft Unternehmen, Vorteile der neuen MACH-Technologie (Best-of-Breed Microservices, APIs, Cloud-native, Headless) zu verstehen und praktisch anzuwenden

MÜNCHEN (Deutschland), 24. June 2020 – commercetools, ContentstackEPAM Systems (NYSE: EPAM) und Valtech gründen die MACH Alliance. Die oberste Prämisse dieser Gruppe unabhängiger, zukunftsorientierter Technologieunternehmen ist es, offene, richtungsweisende Technologie-Ökosysteme voranzutreiben. Alle Partner teilen die Überzeugung, dass Interoperabilität und eine offene Architektur essentielle Eigenschaften fortschrittlicher Software sind, um zukunftsfähige digitale Erlebnisse zu schaffen. Algolia, Amplience, Cloudinary, Constructor.io, Contentful, E2X, Fluent Commerce, Frontastic, Mobify und Vue Storefront zählen bereits zu den Gründungsmitgliedern. Die Allianz bleibt weiter offen und lädt gleichgesinnte Unternehmen dazu ein, sich anzuschließen.

MACH Alliance Forms to Empower Enterprises

Der Name „MACH“ steht für Microservice-basierte, API-first, Cloud-native und Headless-Software und ist gleichzeitig inspiriert von der Mach-Zahl, die die relative Geschwindigkeit eines Objektes zur Schallgeschwindigkeit angibt. Solche Software-Ökosysteme befähigen Unternehmen, rapide, quasi in Mach-Geschwindigkeit, zu agieren.

Die MACH Alliance hat es sich zum Ziel gesetzt, Organisationen dabei zu unterstützen, die leistungsstärksten und agilsten Systeme und Prozesse einzuführen, zu betreiben und zu verinnerlichen. Denn erst dadurch heben sie sich mit ihren digitalen Angeboten von Wettbewerbern ab und schaffen einen klaren und nachhaltigen Wettbewerbsvorteil.

Die MACH Alliance möchte die Vorteile moderner Software-Ökosysteme ins Bewusstsein von Unternehmen rücken. Die Flexibilität und Offenheit, die diese bieten, findet man nicht unbedingt bei traditionellen Plattformen. Flexibilität und Geschwindigkeit haben in den vergangenen Jahren immer weiter an Bedeutung gewonnen. Durch die Corona-Krise hat die Notwendigkeit, digitale Lösungen und Erlebnisse schnell zu entwickeln und bereitzustellen, nur noch weiter zugenommen. Die Allianz sieht sich als Berater für Unternehmen, die auf ein modernes, agiles und leistungsstarkes Software-Ökosystem setzen.
Matthew Baier

Advisory Board Member to the MACH Alliance and COO at ContentStack

In einem ersten Webinar erklären die Gründungsmitglieder, welche technischen Komponenten die MACH-Plattform ausmachen. Sie beantworten zudem Fragen zur Struktur der MACH-Anbieter.

Heutzutage bedienen zahlreiche etablierte SaaS-Anbieter mit ihren Angeboten spezifische Geschäftsbereiche wie die Erstellung und Verwaltung von Inhalten, Handel oder Personalisierung viel besser als es Basisfunktionen anderer Suiten könnten. Da die MACH-Prinzipien und die Funktionsweise moderner SaaS-Software bereits weit verbreitet sind, ist es einfacher denn je, diese Anbieter zu finden, zu prüfen und ihre Lösungen zu integrieren. Sollten sich die Anforderungen ändern, können Anbieter ersetzt oder Lösungen neuer Hersteller hinzugefügt werden. Als Mitglieder der MACH Alliance repräsentieren wir die Gegenwart und Zukunft der Unternehmenssoftware und -services und wollen diese Entwicklung noch weiter vorantreiben.
Kelly Goetsch

President of the MACH Alliance and CPO, commercetools

Transformationen entstehen durch Taten. Durch die MACH-Architektur können Lösungen entwickelt und implementiert werden, die unseren Kunden weniger Kompromissbereitschaft abverlangen. MACH-Lösungen können die Zeit bis zur Erstanwendung signifikant reduzieren und lassen sich besser an die sich ständig weiterentwickelnden Geschäftsanforderungen und Kundenerwartungen anpassen.
Auke van Urk

Advisory Board Member to the MACH Alliance and Chief Technology Officer, Valtech

In der heutigen Zeit stehen Unternehmen unter Druck, sich kontinuierlich an neue Bedingungen anzupassen – und das schneller und effizienter denn je. Diese neuen Ansprüche erfordern mehr Auswahlmöglichkeiten, welche die MACH Alliance durch moderne Architekturen und Expertise bereitstellt. Durch unsere Rolle als führender Produkt- und Plattform-Engineering-Anbieter sind wir für globale Unternehmen tätig – und haben miterlebt, was im Bereich der digitalen Unternehmenstransformation durch die Verbreitung der Cloud möglich geworden ist. Die MACH-Technologien ermöglichen völlig neue Kundenerfahrungen.
Elaina Shekhter

Advisory Board Member to the MACH Alliance and Chief Marketing Officer, EPAM Systems

Die MACH Alliance stellt sicher, dass der Grundgedanke des Ökosystems verständlich, einsehbar und omnipräsent ist:

  1. Bereitstellung von technischem Wissen über die MACH-Prinzipien sowie Vorteile und Einsatzbereiche in Abgrenzung zu traditionellen Software-Suiten.

  2. Best Practices zeigen Unternehmen den Übergang zu einer MACH-Architektur, deren Produkte und Dienstleistungen auf. Dazu werden Case Studies und Peer-to-Peer-Netzwerke zwischen Unternehmen, die eine Migration planen und jenen, die bereits über eine MACH-Architektur verfügen, genutzt.

  3. Offenlegung und Erläuterung von Auswahlkriterien für Unternehmen: Die MACH Alliance erklärt, was bei Ausschreibungen von Best-of-Breed-Technologieanbietern zu beachten ist und welche Kriterien während des Auswahlprozesses angewendet werden sollten. Diese Informationen werden in Form von Whitepapern, Events, Artikeln und mehr zur Verfügung gestellt.

  4. Publikation technischer Dokumentationen, darunter architektonische Entwürfe und andere technische Inhalte, die zeigen, wie MACH-Technologien in die bestehende IT-Landschaft integriert werden können.

  5. Entwicklung und Durchführung von MACH-Alliance-Veranstaltungen und die Bereitstellung gemeinsamer Ressourcen bei wichtigen Branchenveranstaltungen, um die Vorteile der Einführung eines offenen, Cloud-nativen, API-first, Technologie-Ökosystems mit Headless-Architektur zu veranschaulichen.

Die Allianz möchte weiterwachsen. Sie ruft dazu gleichgesinnte unabhängige Technologie- und Dienstleistungsunternehmen auf, Teil dieser neuartigen Kooperation zu werden. Weitere Informationen darüber, wie Unternehmen der MACH Alliance beitreten können, finden Sie unter https://machalliance.org/

Sollten Sie Interesse an einem Gespräch mit Sonja Kotrotsos, Head of EMEA GTM & Alliances bei Contentstack zur MACH Alliance haben, stellen wir gerne den Kontakt her.

Über MACH Alliance

Die MACH Alliance ist eine Non-Profit-Organisation, die von einem unabhängigen Gremium geleitet wird und weder bestimmte Anbieter noch Mitglieder oder sonstige Parteien unterstützt. Die Alliance wurde im Mai 2020 gegründet, um Unternehmen bei der Navigation durch die komplexe zukunftsorientierte Technologielandschaft zu helfen. Ihr Ziel ist es, die Vorteile offener Technologie-Ökosysteme, die auf Microservices basieren, API-first, Cloud-native und Headless sind, aufzuzeigen. Alle Mitglieder der MACH Alliance erfüllen Zertifizierungsprinzipien, die auf der Webseite veröffentlicht sind.

Gründungsmitglieder sind: commercetools, Contentstack, EPAM Systems und Valtech. Die MACH Alliance begrüßt Technologieunternehmen und Branchenexperten, die dieselbe Zukunftsvision teilen. Weitere Informationen gibt es unter https://machalliance.org/. Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn.

MACH Alliance Forms to Empower Enterprises
commercetools author image Stephanie Wittmann
Stephanie Wittmann
June 2020

Neueste Pressemeldung