Unser Weg

Wir gründen commercetools
Dirk Hoerig und Denis Werner – Freunde und Kollegen mit demselben Unternehmergeist – setzen ihre Vision, herkömmliche Handelssoftware zu revolutionieren, in die Tat um. Den Grundstein von commercetools legen die beiden in München – und die Bayern-Metropole ist bis heute Heimat unseres Headquarters.

Expansion #1: Unser Tech-Hub in Berlin öffnet seine Türen
Wir erobern das Silicon Valley Europas: Berlin! Zu Beginn waren wir nur eine Handvoll Techies im Hauptstadtbüro, aber das änderte sich schnell: Heute ist unser Berliner Büro unsere größte commercetools-Dependance. Die Weltoffenheit der Stadt inspiriert uns – wir beschäftigen heute mehr als 350 Mitarbeiter aus allen Winkeln der Welt.

Ein Meilenstein: Die erste Headless-Commerce-Lösung
In unserem Tech-Hub, unserer Kreativ-Schmiede, in Berlin entwickeln wir die erste echte Headless-Commerce-Lösung auf Basis einer API-first-Architektur.
„Wir wissen nicht, was die Zukunft des Handels bringt. Aber wir wissen genau, dass alles was kommt ebenso fantastisch wie herausfordernd sein wird. Eine moderne E-Commerce-Plattform muss Chancen sichtbar machen und Unternehmen eine flexible Grundlage bieten, auf der Anforderungen und Wünsche von Kunden erfolgreich umgesetzt werden können.”
– Dirk Hoerig, Gründer und CEO, commercetools

REWE kommt als Investor an Bord
Nachdem REWE digital das Potenzial der commercetools-Plattform erkannt hatte, wollte das Unternehmen mehr als nur Kunde sein. 2014 wird REWE digital offizieller Hauptinvestor von commercetools.
“Als wir vor 2014 in commercetools investiert haben, konnten wir deren technologische Expertise bei vielen Projekten nutzen. Heute hat REWE seine eigene Digitaleinheit erfolgreich ausgebaut und commercetools ist auf dem Weg zum Weltmarktführer als Commerce-Plattform. Eine Win-win-Situation für alle.“
– Lionel Souque, Vorstandsvorsitzender, REWE Group

Expansion #2: Wir eröffnen das erste Büro in den USA
Mit der Eröffnung eines Büros in Durham, North Carolina erfüllen wir uns unseren eigenen amerikanischen Traum – ein echter Meilenstein im globalen Expansionsplan von commercetools!

Von München in die Welt: Neue Büros in Asien, Australien, und weiteren europäischen Ländern
Jena, Amsterdam, London, Singapur, Sydney und Zürich: Innerhalb weniger Jahre expandiert die commercetools-Familie auf internationalem Parkett. Unser rasanter Erfolg als Technologieführer bringt uns unter anderem Anerkennung und Lob im Forrester-Report und bei Gartner.

Neues Investment: commercetools erhält $145 Millionen
Mit Insight Partners, einem weltweit führenden Private-Equity- und Venture-Capital-Unternehmen, bekommt commercetools einen neuen Hauptinvestor. Der damit verbundene Cash-Flow bringt frischen Schwung und ermöglicht es uns, das E-Commerce-Angebot für Unternehmen und Einzelhändler weiter zu verbessern.
“Wir sind der Ansicht, dass commercetools die nächste Generation der Enterprise Commerce Software repräsentiert und das Potenzial hat, grundlegende Innovationen im E-Commerce-Bereich zu ermöglichen und weiter zu wachsen.”
– Richard Wells, Managing Director, Insight Partners

commercetools erhält eine weitere Million Dollar Investment
Um unser Wachstum in Nordamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum noch weiter zu beschleunigen, investiert Insight Partners erneut. Und commercetools wendet seinen Blick auf eine neue, spannende Expansionsregion: China!

commercetools wird zum “Einhorn”
Das Umsatzwachstum in Verbindung mit den Investitionen von REWE digital und Insight Partners führt dazu, dass commercetools 2021 als Unicorn gelistet wird. Mit dieser Auszeichnung gehört commercetools ab jetzt in die elitäre Reihe von Giganten wie Google, AirBnb, SpaceX, Stripe,Plaid, und anderen Privatunternehmen mit einem Wert von über 1 Milliarde US-Dollar.

commercetools steigt in den Google Cloud Marketplace ein
Obwohl in der Vergangenheit unabhängig von Cloud-Anbietern entscheidet sich commercetools jetzt für eine Erweiterung seiner Beziehungen mit Google. Mit diesem Schritt ermöglichen wir es unseren Kunden, per Google Cloud Console und via Google Marketplace einzigartige und ansprechende digitale Einkaufserlebnisse zu schaffen.
