Mit der K5 fand kürzlich die Leitveranstaltung für den deutschsprachigen E-Commerce im Estrel Congress Center in Berlin statt. Mehr als 3.500 Besucher kamen zu der zweitägigen Konferenz, um die aktuellen Technologietrends zu erfahren und dabei zu sein, wenn Vertreter bekannter Marken und Hersteller aus dem Nähkästchen plaudern.
commercetools hatte sich in diesem Jahr als Hauptsponsor engagiert und präsentierte gemeinsam mit den Technologie- und Integrationspartnern Mindcurv, Shopmacher, Arithnea, Valtech, BloomReach und Magnolia geballte E-Commerce-Kompetenz. Der Messe-Stand summte daher auch an beiden Tagen sprichwörtlich wie ein Bienenstock. Besucher diskutierten innovative Technologien und tauschten sich über Konzepte für den Handel von morgen aus, nämlich Microservices, APIS, Cloud und Headless.
Jedoch blieb es nicht bei grauer Theorie: der Systemintegrator Mindcurv stellte den Besuchern den innovativen Roboter-Arm „Panda“ des commercetools-Kunden Franka Emika vor, der durch neue Apps ständig neueFähigkeiten über die commercetools-Plattform dazulernt.
Das Highlight schlechthin war in diesem Jahr aber der e-tron, der erste vollelektrische SUV von AUDI. Dank eines völlig neuen vernetzten Konzepts können Fahrer direkt aus dem Fahrzeug neue Funktionen aktivieren oder über den integrierten Sprach-Assistenten unterwegs Einkäufe erledigen – Function on Demand wortwörtlich.
Damit ist der e-tron ein intelligentes IoT-Gerät auf vier Rädern und steht sinnbildlich für die vielen neuen Einkaufsmöglichkeiten der Zukunft.
Komplettiert wurde der commercetools-Auftritt durch verschiedenste Vorträge und Diskussionsrunden, etwa mit Henning Henningsen, Co-Founder Audi Commerce Platform mit seiner Keynote „A story about E-Compreneurship in the automotive industry“, der Masterclass „Wege aus dem Shoptech-Dschungel“ mit Dr. Roman Zenner oder dem hochkarätig besetzten CTO-Panel auf der Hauptbühne.
Für alle die nicht dabei sein konnten haben wir die wichtigsten Trends des Modern Commerce zusammen gefasst:
Amazons wächst langsamer, dies ergibt neue Chancen für Händler, die in diesem Umfeld schnell neue Geschäftsmodelle auf den Weg bringen können.
Technologisches Know-How und eine funktionierende Kommunikation zwischen IT-Teams und Business-Entscheidern ist essenziell, um Kunden echten Mehrwert zu bieten und sich vom Wettbewerb zu differenzieren.
Mit strukturierter Herangehensweise und klarem Blick auf die Anforderungen Ihres Unternehmens lässt sich die Auswahl zwischen den zahlreichen Shopsystemen und E-Commerce-Plattform meistern.
Viele Unternehmen experimentieren mit dem Online-Handel, ohne dabei dem Onlineshop-Prinzip zu folgen, so etwa der Automobilsektor mit Einkäufen und dem Zubuchen neuer Funktionen direkt aus dem eigenen Fahrzeug.
Starke Zuwächse von Mobile-First-Konzepten stellen Chancen für Marken und Händler dar, mit innovativen Apps die Smartphones der Kunden erobern und ihnen dort personalisierte Angebote machen.
Für commercetools war die K5 2019 ein voller Erfolg und das gesamte Team freut sich bereits auf die neuen Innovationen und Technologietrends, die in der K5 am 26. und 27. Mai 2020 präsentiert werden.
Die K5 Future Retail Conference 2020 wird aber keine Veranstaltung wie bisher sein, denn: Die K5 hat Geburtstag – und sie wird 10 Jahre alt! 10 Jahre Insights, 10 Jahre Inspiration, 10 Jahre E-Commerce Klassentreffen.