Warum Commercetools

Die Zukunft des Enterprise Commerce.
Schon heute verfügbar.

Warum Unternehmen sich für die vielseitigste Commerce-Plattform entscheiden – und was commercetools auszeichnet.

Was für Unternehmen möglich ist
Why Commercetools
  • commercetools Customer Audi
  • commercetools Customer BMW
  • cepheid logo
  • commercetools Customer Danone
  • Eurail logo
  • commercetools Customer NBCUniversal
  • commercetools Customer Normet
  • commercetools Customer Sephora
  • commercetools Customer Ulta Beauty
  • commercetools Customer Woolworths Group
  • Yamaha logo
  • commercetools Customer Zoro

Das ultimative Ziel für Commerce-Innovation.

Unternehmen benötigen heute mehr als nur eine Enterprise E-Commerce-Plattform – sie benötigen Skalierbarkeit, egal ob sie international expandieren, neue Marken schaffen oder digitale und physische Präsenzen vereinheitlichen. Die weltweit führende Commerce-Plattform gibt Unternehmen die Freiheit, sich anzupassen, innovativ zu sein und auf ihre Weise zu verkaufen – und so Marktveränderungen in Geschäftswachstum umzuwandeln.

Komponierbar im Kern. Einheitlich im Design.

Im Gegensatz zu monolithischen Plattformen ermöglicht Ihnen commercetools, ein wirklich einheitliches Commerce-Erlebnis zu schaffen – ganz nach Ihren Vorstellungen. Wählen Sie die besten Tools aus und integrieren Sie nahtlos alle Kanäle, damit Ihr Unternehmen agil bleibt und den sich ständig ändernden Kundenerwartungen immer einen Schritt voraus ist.

Unternehmensweit skalierbar. Höchste Leistung.

Unsere Cloud-native, API-first-Architektur sorgt für ultraschnelle Leistung, egal wie komplex Ihre Abläufe sind. Ob Sie Millionen von SKUs verwalten, eine schnelle grenzüberschreitende Expansion oder Shopping-Events mit Spitzenauslastung bewältigen müssen – commercetools passt sich nahtlos an die Anforderungen Ihres Unternehmens an.

Zukunftsfähige Technologie. Für Innovation und Wachstum entwickelt.

Der Handel verändert sich täglich – ebenso wie die Technologie. Mit commercetools sind Sie immer auf dem neuesten Stand, egal ob es um KI-gesteuerte Personalisierung oder Unified Commerce geht. Bleiben Sie vorne – ohne an veraltete Technologien gebunden zu sein.

Reale Ergebnisse unserer Kunden.

25%

Umsatzsteigerung nur einen Monat nach der Implementierung
ARK Bokhandel

400%

Steigerung des E-Commerce-Umsatzes
Adelco

47%

Steigerung des durchschnittlichen Bestellwerts im Jahresvergleich
Christie Cookie Co.

Warum führende Unternehmen auf commercetools umsteigen.

Jaycar: Migration von SAP

Der auf elektronische Bauteile spezialisierte Einzelhändler Jaycar hat sich von SAP verabschiedet und commercetools eingeführt, um Unified Commerce zu ermöglichen.

Warum commercetools SAP übertrifft
Jaycar Customer Story

Wild Fork Foods: Migration von Shopify

Der Lebensmitteleinzelhändler Wild Fork Foods ist von Shopify zu commercetools migriert, um die Erweiterungsmöglichkeiten für die Verwaltung von Artikeln mit variablem Gewicht und dynamischen Preisen zu nutzen.

Warum commercetools Shopify übertrifft
Wild Fork Foods

66°North: Migration von BigCommerce

Die Schutzbekleidungsmarke 66°North entschied sich für commercetools, um moderne Commerce-Lösungen zu nutzen, den Umsatz zu steigern und Kosten zu senken.

Warum commercetools BigCommerce übertrifft
66 North customer story

Ulta Beauty: Migration von Oracle

Der Einzelhändler Ulta Beauty wechselte von Oracle zu commercetools, um die Omnichannel-Fähigkeiten und die Skalierbarkeit während saisonaler Veranstaltungen zu verbessern.

Warum commercetools Oracle übertrifft
Ulta Beauty customer story

Cargo Crew: Migration von Adobe Commerce

Das Workwear-Unternehmen Cargo Crew wechselte von Adobe zu commercetools, um den B2B-Handel mit funktionsreichen Möglichkeiten anzupassen.

Warum commercetools Adobe übertrifft
commercetools customer story Cargo Crew

APG & Co.: Migration von Salesforce

Die Modegruppe APG & Co. entschied sich für commercetools anstelle von Salesforce, um die Markteinführungszeit für Innovationen zu verkürzen.

Warum commercetools besser ist als Salesforce
commercetools customer story APG & Co.

commercetools vs. ältere Commerce-Plattformen

Warum es der richtige Weg ist, sich von starren Plattformen zu lösen.

Ältere Commerce-Plattformen commercetools
commercetools

Rigid structure Starre Struktur,
die jede Anpassung schwer umsetzbar macht.

Beispiellose Vielseitigkeit,
um Commerce ohne Einschränkungen aufzubauen und anzupassen.

Kostspielige und komplexe Skalierbarkeit,
die zu schlechter Performance und unterdurchschnittlicher Kundenerfahrung führt. 

Cloud-native Infrastruktur
für unbegrenzte Skalierbarkeit und Unterstützung von Black-Friday-ähnlichen Ereignissen.

Lange Markteinführungszeit für Innovationen
aufgrund von Bereitstellungen und Anbieterabhängigkeit.

Schnellere Innovation
durch schnelle Bereitstellung und Experimentierfreudigkeit.

Aufwändige Wartung
Kostspielige und zeitaufwändige Upgrades.

Versionslose Infrastruktur
für automatische Updates und null Ausfallzeiten.

Eingeschränkte Wachstumsmöglichkeiten
Einschränkungen für neue Kanäle, Marken und Geschäftsmodelle.

Immer offen für neue Möglichkeiten
Nutzen Sie neue Technologien und Kanäle sofort.

Seien Sie innovativ. Gestalten Sie die Zukunft mit commercetools.

Vorhersehbare Preise für Unternehmenswachstum

Verabschieden Sie sich von versteckten Gebühren oder Skalierungsstrafen. Profitieren Sie von vorhersehbaren, auftragsbasierten Preisen, um unbegrenzte Kataloge, Kanäle und Storefronts zu erschließen, während Ihr Unternehmen wächst.

Ein leistungsstarkes Ökosystem zur Beschleunigung der Implementierung und Maximierung des ROI

Der commercetools Solution Hub bietet ein reichhaltiges Ökosystem aus vorgefertigten Integrationen, Beschleunigern und Konnektoren, um die Implementierung zu optimieren und die Markteinführungszeit zu verkürzen.

Was für Unternehmen möglich ist