Die headless E-Commerce-Plattform commercetools sorgt für hochwertige digitale Markenerlebnisse beim dänischen Hersteller für High-End Audiosysteme
MÜNCHEN (Deutschland) / STRUER (Dänemark), 02. Juli 2019 – Hochwertiger Klang und exzellentes Design – dafür stehen die Audiosysteme von Bang & Olufsen. Der dänische Hersteller für Unterhaltungselektronik arbeitet derzeit daran, seine digitale Präsenz neu aufzustellen. Für den Webauftritt entschied man sich in diesem Zusammenhang für commercetools – vor allem aufgrund seiner Headless-Architektur und der damit kreierbaren Omnichannel-Erfahrungen, die durch die flexiblen Microservices der Plattform möglich sind. Im August 2018 wurde mit der Integration begonnen: commercetools läuft hier in Kombination mit dem Frontend-System React. Eine vielversprechende Liaison – bereits im Februar konnte die englische Version der Seite live gehen.
Für die Zukunft unserer E-Commerce-Strategie wünschten wir uns höchste Flexibilität. Mit der Headless-Funktionalität von commercetools schaffen wir inspirierende Einkaufserlebnisse für unsere Kunden – und können im nächsten Schritt flexibel die physischen Stores unserer Einzelhändler mit einbinden.
Director, E-Commerce, Bang & Olufsen
Zunächst galt es, die Online-Auftritte der beiden Marken Bang & Olufsen und Beoplay zusammengeführt werden sollten. In den Gesprächen mit Solution-Partner Kruso wurde schnell klar, dass commercetools die Anforderungen an den neuen Auftritt ausgezeichnet abdeckt.
Fließender Übergang
Durch die Headless-Architektur der commercetools-Plattform konnte direkt mit der Umsetzung begonnen werden, da Frontend und Backend hier voneinander getrennt laufen. So werden Neuerungen Stück für Stück umgesetzt, während parallel bereits an den nächsten Schritten gearbeitet werden kann. Für das Einpflegen der Inhalte wählte man das Content Management System contentful, eine API-gesteuerte CaaS-Plattform (Content as a service) und ebenfalls eine Headless-Lösung, die mit den API-Schnittstellen von commercetools perfekt korrespondiert.
Wir freuen uns, einen Traditionsanbieter wie Bang & Olufsen auf seinen nächsten Schritten in der digitalen Handelswelt begleiten zu dürfen. Hochwertige Produkte wie diese benötigen nicht nur im Store stilvolle Präsentationsmöglichkeiten. Der Online-Auftritt muss die klangliche Brillanz und das unverwechselbare Design widerspiegeln. Mit commercetools schafft Bang & Olufsen dafür den Rahmen – und bleibt flexibel für E-Commerce-Lösungen von morgen.
CEO and Co-Founder, commercetools
Zukunftsmusik im Online-Business
Die nächsten Schritte sehen die Verknüpfung von Off- und Online-Business vor. Geplant ist die Integration eines „Click & Collect“-Systems, bei dem die Kunden online bestellen und die Ware in der Filiale abholen können. Umgekehrt wird es möglich sein, Produkte, die im Store vergriffen sind, im digitalen Katalog zu ordern und sich nach Hause liefern zu lassen. „Die Integration der Real-Life-Shops in die Web-Umgebung bedeutet unter anderem auch, dass die Kassensysteme über flexible API-Schnittstellen mit dem Online-System verbunden sein müssen“, erläutert Hoerig. „Solche Lösungen hält commercetools als flexibel anpassbare Microservices vor – unter anderem ein Grund, weshalb Bang & Olufsen sich für unsere Software entschieden hat.“
Weitere Informationen finden Sie auf der Possibility Story of Bang & Olufsen Seite.