Die Car.Software Organisation im Volkswagen Konzern setzt bei ihrer konzernweiten E-Commerce-Plattform auf die Software commercetools. commercetools trägt dazu bei, überzeugende Online-Offline-Kauferlebnisse für die Kunden sowie Online-Verkaufskanäle für die Vertriebsbereiche der Konzernmarken zu schaffen.
MÜNCHEN, WOLFSBURG, BERLIN (Deutschland), 14. Januar 2021 – Produkte aus dem Volkswagen Konzern per App oder im Online Shop: Künftig können Käufe bei Volkswagen sowie anderen Automarken des Konzerns von der Radkappe über Lager- und Bestellfahrzeuge bis hin zu digitalen Services über eine zentrale E-Commerce-Lösung abgewickelt werden. Das Fundament für die Commerce-Funktionalität der digitalen Plattform bildet die cloudbasierte Software commercetools. Mit der konzernweiten Lösung sind Kundenkontakte über sämtliche Touchpoints möglich – von den klassischen Marken-Webauftritten über mobile Geräte bis hin zu den Fahrzeugen selbst. Erste Lösungen auf Basis der Plattform sind bereits vor Kunde, u.a. für den Verkauf von Lagerfahrzeugen der Audi-Händler oder die Online-Bestellanfrage für den neuen ID.3 von Volkswagen, beide in Deutschland.
Wir unterstützen unsere Konzernmarken beim Aufbau von Online-Shops, in denen Kunden einfach und komfortabel die große Produktwelt des Volkswagen Konzerns durchstöbern und kaufen können. Eine zentrale E-Commerce-Plattform ist ein wichtiger Baustein der Digitalisierungsstrategie der Marken. Wir etablieren damit einen attraktiven, zusätzlichen Vertriebskanal für die Konzernmarken, Importeure und Händler.
Leiter Digital Commerce, Car.Software Org
Kleine Teile, große Wirkung: Individualisierbare Microservices
Durch die flexibel kombinierbaren Mikroservices von commercetools lassen sich Digitalstrategien ebenso leichtgängig umsetzen wie kurzfristige Push-Angebote und Aktionen. So agil und unkompliziert die Microservices sind, so umfassend ist die Touchpoint-Erfahrung beim Käufer – ganz gleich ob bei langfristigen Strategiezielen oder emotionalem Storytelling. Perspektivisch sollen auch die Marken des Volkswagen Konzerns den Content nur noch einmal einpflegen, aber auf jedem gewünschten Kanal ausspielen können.
Durch unsere individualisierbaren Microservices behält Volkswagen die volle Flexibilität für kommende Kampagnen. Aufgrund unseres API-first-Ansatzes sind diese auch jederzeit erweiterbar. Mit der neuen E-Commerce-Lösung ermöglicht das Digital-Commerce-Team bei Volkswagen den Verkaufsorganisationen auf der Plattform, über die relevanten Touchpoints mit ihren Kunden zu interagieren und sehr flexibel auf Entwicklungen des Marktes zu reagieren.
CEO and Co-Founder, commercetools
Über die Car.Software Organisation
Die Car.Software Organisation (Car.SW Org.) ist ein eigenständiges Automotive Software Unternehmen im Volkswagen Konzern, das die Softwarekompetenzen des Konzerns bündelt und weiter ausbaut. Es entwickelt die führende Technologieplattform für die Automobilindustrie mit dem Ziel, das Automobilerlebnis für Menschen sicherer, nachhaltiger und komfortabler zu machen. Weltweit arbeiten in dem 2020 gegründeten Unternehmen rund 5.000 Ingenieur:innen und Entwickler:innen an einer einheitlichen Softwareplattform und -architektur für alle Marken des Volkswagen Konzerns, die ein einheitliches Betriebssystem und eine Automotive Cloud umfasst. Ende 2024 soll die neue Software-Plattform erstmals zum Einsatz kommen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen digitale Funktionen für das Fahrzeug, darunter Fahrassistenzsysteme, eine standardisierte Infotainment-Plattform, Softwarefunktionen zur Verknüpfung von Antriebssträngen, Fahrwerks- und Ladetechnologie sowie neue Ökosysteme und digitale Geschäftsmodelle im und um das Fahrzeug. Die Car.SW Org. verfügt über Software-Kompetenzzentren unter anderem in Wolfsburg, Ingolstadt, im Raum Stuttgart, Berlin und München sowie in Seattle.